Mindestlohn und Tarifverträge
Mindestlohn und
Tarifverträge
DREI ZENTRALE FORDERUNGEN
DREI ZENTRALE FORDERUNGEN
Dass wir in Deutschland den Mindestlohn eingeführt haben, war damals längst überfällig. Wenn gegenwärtig einige UnionspolitikerInnen fordern, die Mindestlohnerhöhung auszusetzen oder den Mindestlohn gar abzusenken, ist das realitätsfern und ein Angriff auf alle ArbeitnehmerInnen. Zugleich gilt es, gute Tarifverträge zu finden, insbesondere für diejenigen Menschen, die von der digitalen Transformation erfasst sind. Ich werde mich als Landrat besonders dafür einsetzen, dass Arbeitgeber im Rhein-Kreis Neuss den Mindestlohn einhalten. Alle vom Landkreis vergebenen Aufträge werden mit mir stets im Rahmen der geltenden Tarifbestimmungen abgegolten.
Mindestlohn und Tarifverträge
Wie wichtig sind Ihnen Tarifverträge?
Entscheiden Sie hier!
Ziehen Sie den Schieberegler und teilen Sie mir Ihre Meinung mit.
Der Mindestlohn schützt die Menschenwürde
Insbesondere in Zeiten von Corona stellen wir fest, welche Berufe wirklich zählen. Doch wird im sogenannten Niedriglohnsektor angemessen bezahlt? Leider bemerken wir allzu häufig, dass Arbeitgeber Mindestlöhne gezielt aushebeln wollen. Eine Analyse des DGB kommt zu dem Ergebnis, dass 2,4 Millionen Beschäftigte den Mindestlohn nicht erhalten, obwohl er ihnen zusteht. Ich werde mich als Landrat dafür einsetzen, dass jeder dieser Verstöße mit voller Härte geahndet werden kann. Dazu werde ich eine zuständige Stelle in der Verwaltung sowie eine Beratungshotline für Menschen einrichten, die sich von ihrem Arbeitgeber um den Mindestlohn betrogen fühlen.


Tarifverträge sind eine Selbstverständlichkeit
Häufig hören wir das Argument, andere Länder auf der Welt hätten keine Tarifverträge und dort könnten die Menschen auch um die Runden kommen. Wir haben aber nicht den Anspruch, dass die Menschen lediglich überleben können, im Gegenteil. Wer hart arbeitet, hat auch Anspruch auf ein Leben in Würde und ohne Finanzsorgen. Tarifverträge schützen genau diesen Anspruch. Dass Arbeitgeber durch Tarifflucht nicht nur die Menschen, sondern auch die Kommunen prellen, ist ein unhaltbarer Zustand. Ich werde mich daher mit allen Mitteln für Tariftreue und gute Tarifverträge einsetzen – auch im ‚eigenen Laden‘!
Am 27. September
Andreas Behncke wählen!
SCHREIBEN SIE MIR!
Ihre Meinung ist mir wichtig. Als Ihr nächster Landrat, will ich an die Themen Pflege, Mobilität und Verkehr ran, um unseren Kreis fit für das 21. Jahrhundert zu machen. Das geht aber nur, wenn wir in unserem wunderschönen Kreis wieder näher zusammenrücken. Schreiben Sie mir Ihre Anregungen, Kritik, oder Themen, die wir im Auge behalten müssen. Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Besuchen sie die SPD
Platz der Republik 11
41515 Grevenbroich
Ihr direkter Kontakt
info@andreasbehncke.de
Telefon: 02181 / 2250–00
Fax: 02181 / 2250–40